Die Kamaldulenserabtei beherbergt die historische Biblioteca Classense (Classense-Bibliothek), deren Bau im Jahre 1512 begann. Über drei Jahrhunderte ist die Abtei mehrmals erweitert worden, so dass sie im Laufe der Zeit eines der größten und eindrucksvollsten Denkmäler des Kamaldulenserordens geworden ist. An den Wänden der Säle und der Gänge hängen heute die Kunstwerke von zahlreichen Malern des 16. bis zum 18. Jahrhunderts.
An der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert errichtete der Abt Pietro Canneti die hervorragende Aula Magna oder Libreria, die mit Statuen, Stuckarbeiten und fein geschnitzten Holzregalen dekoriert und mit Fresken und Gemälden von Francesco Mancini bedeckt ist. Der Komplex der Classense Bibliothek gilt wegen seiner reich verzierten monumentalen Kloster, des großen Refektoriums (Sala Dantesca seit 1921) und der antiken Sakristei der Kirche San Romualdo (heute Sala Muratori) als ein echtes architektonisches und künstlerisches Juwel.
Die Classense-Bibliothek enthält eine große Sammlung von Büchern unterschiedlicher Art, die von antiken und modernen gedruckten Werken, über Manuskripte, Gravierungen, Landkarten bis zu Fotografien, Archivdokumenten und Multimedia reichen. Der Gesamtbestand der Bibliothek setzt sich aus ungefähr 800.000 bibliografischen Einheiten zusammen. Die meisten Sammlungen bestehen aus Werken aus dem Bereich der Geisteswissenschaften; viele andere enthalten aber auch wissenschaftliche Bücher. Die sogenannte Abteilung der Fondi Antichi sammelt Bände aus dem 15. bis 18. Jahrhundert sowie etwa 750 Manuskripten, von denen die Hälfte auf das 10.-16. Jahrhundert zurückgehen.
Öffnungszeiten
Eintritt ist unter Beachtung angemessener Maßnahmen zur Vermeideung einer Ansteckung gewährt.
Für Informationen: www.classense.ra.it
Öffnungszeiten
Im Sommer ist die Bibliothek an Sonn- und Feiertagen sowie vom 10. bis 20. August geschlossen
Eintrittspreise
Freier Eintritt
Anfahrt
Die Bibliothek liegt im Stadtzentrum, 10 Gehminuten vom Bahnhof und 1 Minute von der nächsten Bushaltestelle in der Piazza Caduti per la Libertà entfernt. Alle Lesesäle sind für Behinderte zugänglich.
Bearbeitet von der Online-Redaktion
Kontaktieren Sie uns: turismo@comune.ravenna.it
Zuletzt geändert: 07/12/2020